05375/3369920 info@gabriele-liebnau.de
Seite wählen

Bis vor kurzem gab es Tage in meinem Leben, an denen wachte ich auf und wollte am Liebsten sofort wieder einschlafen. Sobald die Augen auf waren ratterte es in meinem Kopf, was alles zu erledigen wäre. Die Termine waren eng, alles musste passen, nichts durfte dazwischen kommen.

An solchen Tagen fühlte ich mich permanent unter Strom. Ständig war ich aufmerksam, ob auch alles läuft. Meine Gedanken waren häufig schon bei dem nächsten Termin. Abends war ich dann total erschöpft, aufgewühlt, frustriert. Natürlich lief nicht alles so, wie ich das vorher geplant hatte.

Am meisten ärgerte ich mich dabei über Kollegen, Familienmitglieder oder andere Kunde im Supermarkt. Ihr Verhalten sprengte meinen extrem engen Zeitplan. Ich war an solchen Tagen häufig zu streng, ungerecht, laut, ungeduldig, abgehetzt und entäuscht von mir.

Dieser Stress bei der Arbeit oder in meiner Familie nagte an mir. Ich konnte mich nur schwer davon lösen.

Auch heute gibt es noch Tage, an denen es stressig ist. Und ich habe einen ganz anderen Umgang damit gefunden. Meine besten Tipps, wie auch du entspannt durch solche vollen Tage kommst, verrate ich dir hier:

 

Mit diesen Tipps fühlst du dich am Ende eines solchen Tags kraftvoll und entspannt.

 

1) Eins nach dem anderen

Wenn du auf dem Weg von der Arbeit nach Hause schon daran denkst, was du alles einkaufen willst, bist du mit deiner Konzentration nicht beim Autofahren. Wenn du beim Einkaufen schon überlegst, was du zu Hause als erstes machen musst, bist du mit deiner Aufmerksamkeit nicht beim Einkaufen. Wenn wir mit unseren Gedanken nicht bei dem sind, was wir gerade tun, kostet das unheimlich viel Energie. Auch wenn wir denken, das Autofahren oder Einkaufen automatisch ablaufen. Ein Teil unseres Gehirns ist voll damit beschäftigt, diese ganzen Abläufe zu steuern. Gleichzeitg dann noch etwas anderes zu denken mag dir wie eine Superkraft vorkommen. In wirklichkeit machst du nichts davon so gut, wie du es könntest.

Spare also deine Energie und denke an das, was du gerade tust. Außerdem wirst du schneller fertig sein, wenn du mit deiner vollen Aufmerksamkeit in der jeweiligen Situation bist.

2) Verplane den Tag nur zu 60%

Das klingt auf den ersten Blick wenig. Wenn du mal darüber nachdenkst, wieviele unerwartete Störungen auftreten können, läuft ein zu 100% oder 80% verplanter Tag schnell aus dem Ruder.

Lerne zu entscheiden.

  • Was ist am wichtigsten an diesem Tag?
  • Kannst du etwas absagen oder deligieren?
  • Muss du alles alleine machen?

3) folge dem Pareto-Prinzip

Kurz gesagt bedeutet dies, dass du mit 20% Einsatz 80% Ergebnis erzielen kannst. Für die restlichen 20% Ergebnis sind noch mal 80% Einsatz nötig.

Also wenn ich zum Beispiel unsere Küche aufräumen will. Dann schaffe ich es, in weniger als 20 Minuten das Geschirr zu spülen, die Arbeitsplatte und den Tisch abzuräumen und zu wischen und den Boden zu fegen. Dann ist die Küche zu 80% sauber. Um sie 100%tig sauber zu haben, würde ich vielleicht die Türen abwaschen, den Boden wischen, das Fenster putzen und den Kühlschrank auswischen. Damit wäre ich dann mindestens noch mal 80 Minuten beschäftigt. Erkennst du den Unterschied?

Das Pareto-Prinzip lässt sich auch wunderbar auf deine beruflichen Aufgaben übertragen. Hast du schon eine Idee dafür?

4) Zwischendurch Energie und gute Laune tanken:

Sorge gut für dich! Achte darauf, dass du ausreichend trinkst und auch etwas isst.

Nutze Pause, um nur auf deinen Atem zu achten. Oder setze dir Kopfhörer auf und genieße deine Lieblingsmusik oder Wellenrauschen.

Singe laut, nutze das Trampolin oder die Schaukel deiner Kinder. Ich kann dabei richtig gut abschalten und habe innerhalb kurzer Zeit jede Menge Spaß.

5) bleibe ruhig und verfalle nicht in Hektik

Ich habe tatsächlich mal die Zeit gestoppt. Wenn ich in Eile durch den Laden hetze, mir dabei etwas runtefällt und ich am Auto merke, dass ich etwas vergessen habe, dauert es mindestens genausolange, als wenn ich in Ruhe mit Liste und Wagen durch den Laden gehe. Die Schlange an der Kasse nutze ich für eine kurze Atemübung, oder ich beobachte andere Menschen um mich herum. Manchmal ergibt sich ein kurzes Gespräch, ab und zu überlege ich, was ich aus den Einkäufen, die von anderen auf dem Band liegen kochen würde.

Fazit:

„Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird“, sagte meine Oma immer. Und dieser Spruch lässt sich auf so viele Situationen im Leben übertragen. Mit Gelassenheit und Ruhe kommst du wunderbar an dein Ziel und hast abends noch Energie für deine Familie.

Du weißt nicht, wo du anfangen sollst? Du möchtest Unterstützung, um dem Leistungskarrussel zu entkommen? Ich zeige dir in meinem GRATIS Workshop 6 Schritte, um Familie und Business gelassen unter einen Hut zu bekommen. Damit du wieder mehr Leichtigkeit und Lebensfreude in deinem Alltag erlebst und nicht so schnell in alte Muster zurückfällst.