05375/3369920 info@gabriele-liebnau.de
Seite wählen

Auf welchen Menschen richtest du dein Leben aus: Auf dein Kind, deinen Mann, deine Kollegen, deine Freunde?

Etwa auf dich? Oder schiebst du den Gedanken an dich immer wieder zur Seite: Erst willst Du noch dein Kind gut durch die Schulzeit bringen, das wichtige Projekt bei der Arbeit erfolgreich abschließen, deinem Mann den Rücken frei halten und noch viel mehr. Das sind wichtige und ehrenhafte Pläne. Nur – wo bleibst du dabei?

Mal ehrlich: Was wird passieren, wenn das so weiter geht?

Wie wird es dir gehen, wenn du immer das Wohl der anderen im Blick hast? Mit all den Dingen, die du immer zur Seite schiebst? Du schläfst zu wenig oder schlecht, hetzt dich durch den Tag, um alle Termine rechtzeitig zu schaffen, spürst den ständigen Druck in der Arbeit. Streit mit Mann und Kindern kommt auf, weil dir die Kraft fehlt.

Was sagt dir dein Körper? Ignorierst du Verspannungen, Schmerzen oder Unwohlsein? Kennst du diese Gedanken: “Dieses eine Mal geht es noch“ „Ich habeAngst, zum Arzt zu gehen, weil er etwas Ernsthaftes diagnostizieren könnte“ „Ich habe keine Zeit,krank zu sein?

Ich kenne diese Gedanken alle.

Ich weiß, es ist eine unangenehme Vorstellung: Wenn du so weiter machst, kann es sein, dass du eines Tages ausfällst,. So wie ich.

Ich kann mich nicht erinnern, ob die leichten Schmerzen schon länger da waren. So erfolgreich habe ich sie verdrängt. Doch eines Abends lag ich mit starken Schmerzen, Fieber und Schüttelfrost im Bett. Am nächsten Tag ging es mir schon besser und ich hatte kurz den Gedanken, nicht zum Arzt zu gehen.
Ich tat es doch und wurde umgehend ins Krankenhaus eingewiesen. Mit der Information, ich könnte nach drei Tagen wieder zu Hause zu sein, stimmte ich in die sofortige Operation ein. Aufgewacht bin ich auf der Intensivstation. Nach einem Reha-Aufenthalt und einer weiteren Operation dauerte es insgesamt mehr als neun Monate, bis ich wieder einigermaßen in meine Kraft kam. Ich hatte viel Zeit über mein Leben nachzudenken. Konnte erleben, wie alles weiter lief, auch ohne mich. Hatte endlich Zeit, meinen Fokus wieder neu auszurichten. Und zwar auf mich. Dort war ich schon mal und doch bemerkte ich nicht, wie sich mit der Zeit meine Prioritäten wieder verschoben. Hin zu Mann, zu Kind, zu Arbeit und zu ehrenamtlichem Engagement.

Da kam mir ein Satz wieder in den Sinn, den ich vor vielen Jahren im Coaching lernte:

ICH bin der wichtigste Mensch in MEINEM Leben!

Wie fühlt es sich in dir an, wenn du diesen Satz liest? Ich kann deinen Aufschrei fast bis zu mir hören “Meine Kinder sind doch das Wichtigste! Sie brauchen mich, um sie muss ich mich kümmern!”

Ja und Nein – Die Kinder brauchen ausgeglichene, kraftvolle und entspannte Eltern.
Wenn du voller Energie bist, dein “Energieglas” quasi überläuft, hast du genug, um davon abzugeben. Wenn du immer nur deine Energie austeilst, ohne sie aufzufüllen, ohne dich zu regenerieren, bist du irgendwann erschöpft. Du liegst am Boden.

Es ist Zeit, dich neu zu fokussieren, dich in den Mittelpunkt deines Lebens zu stellen.

Was kannst du nun tun?

Fange einfach und mit kleinen Dingen an. Höre in dich hinein: Was tut dir gut? Was erfüllt dich? Ein Spaziergang, alleine in der Sonne liegen oder ungestört ein Buch lesen? Male es dir aus, wie es wäre, regelmäßig Zeit für dich zu haben: Wie würdest du dich fühlen, was wäre anders? Wärst du mehr in deiner Kraft? Oder weniger, oder wäre alles gleich? Erlaube dir täglich solche kleinen Gedankenexperimente. Und dann schau, was du davon umsetzen magst.
Fange so an, dass du es auch durchhalten kannst. Z.B. eine Tasse Kaffee ganz in Ruhe trinken und dabei aus dem Fenster sehen. Ohne Handy, ohne Zeitung, ohne dabei den Tag zu planen.

Wie klingt das für dich? Hast Du Lust, es mal auszuprobieren?

Du weißt nicht, wo du anfangen sollst? Du möchtest Unterstützung, um dem Leistungskarrussel zu entkommen? Ich zeige dir in meinem GRATIS Workshop 6 Schritte, um Familie und Business gelassen unter einen Hut zu bekommen. Damit du wieder mehr Leichtigkeit und Lebensfreude in deinem Alltag erlebst und nicht so schnell in alte Muster zurückfällst.